Skip to main content

Über 100 Ehrenamtliche des Standorts Selb verbringen im VORIUM einen kurzweiligen Abend

Am 15. Januar luden die Verantwortlichen des VER Selb e.V., der Selber Wölfe GmbH und des VORIUMs ihre zahlreichen ehrenamtlichen Helfer ein, um gemeinsam das neue Jahr 2025 einzuleiten.

Die Selber Ehrenwölfe

Das Ehrenamt: die Bezeichnung im Duden beschreibt es als „[ehrenvolles] (besonders öffentliches) Amt, das überwiegend unentgeltlich ausgeübt wird“. Kein Verein kommt ohne Menschen aus, die sich in ihrer Freizeit engagieren und viel Herzblut in ihre Aufgaben stecken. Das gilt auch für den Standort Selb, der mehr ist, als die DEL2 Mannschaft. Dahinter stecken ein Verein mit vielen Nachwuchsmannschaften, der Eiskunstlauf und das Eisstockschießen – und in jeder Sparte findet man die Selber Ehrenwölfe, die sich für ihren Bereich einsetzen. 

Glühwein, Rutschpartien und Standortwissen

Um das neue Jahr 2025 einzuleiten und einmal groß Danke zu sagen, luden die Verantwortlichen des Standorts Selbs alle, die sich ehrenamtlich, aber auch hauptamtlich für Selb einsetzen, zu einer Auftaktveranstaltung ein. Los ging es in der NETZSCH Arena mit einem Glühwein-Empfang, bei dem so manche Becher über die Stehtische gingen. Dann konnten sich alle Mutigen auf das Eis begeben: so mancher 

mit, mancher ohne Schlittschuhe, wurden viele Runden gedreht, Schüsse abgegeben und Slaloms gelaufen. Dabei wurden sicherlich einige versteckte Talente entdeckt. Nach 1,5 Stunden Eiszeit sammelten sich die Ehrenwölfe in der Event-Lounge des VORIUMs, um sich mit Speisen der Metzgerei Sandner zu stärken. Unter den Selber Ehrenwölfen sind die unterschiedlichsten Menschen dabei, jeder hat seine Stärken und Schwächen und bringt sich in den verschiedensten Bereichen ein. So ist auch der eine länger dabei als der andere, hat mehr oder weniger miterlebt in der Selber Erfolgsgeschichte. Und doch gibt es niemanden, der alles weiß: außer vielleicht Uwe Dutkiewicz, der ein spannendes Quiz zum Standort Selb vorbereitete. Doch bevor man sein Wissen unter Beweis stellen konnte, gab es Dankesworte der Verantwortlichen.

Dankeshymnen an die Ehrenwölfe 

Geschäftsführer der Selber Wölfe GmbH Sven Gerike begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste in den Räumen des VORIUMs.

„Was auf dem Eis passiert, ist nicht alles. Wir haben einen besseren Zuschauerschnitt als letztes Jahr, weil sich der Standort Selb immer weiterentwickelt. Und das liegt an jedem von euch, an jedem einzelnen Bindeglied! Dafür möchte ich heute ein ernstgemeintes Dankeschön an euch alle richten – für eure Arbeit und eure Unterstützung! Wir sehen, was hier gearbeitet wird, wir sehen, was schon erreicht wurde, und wir wissen auch, wo die Reise hingehen soll. Danke an euch alle!“ 

Und auch der Vorstand des VER Selb e.V. bedankte sich bei den zahlreichen Ehrenwölfen. Vorstand Wolfgang Schwarzer:

„Wir sagen danke für eure Hilfe und Mühen, vor allem für eure Zeit. Wir bringen gemeinsam den ganzen Standort voran, sei es im Nachwuchs, im Eiskunstlauf oder Eisstockschießen. Vielen Dank für euren Einsatz!“

Zuletzt ließ es sich Moritz Netzsch nicht nehmen, die Dankeshymnen zu vervollständigen.

„Was diese Bereitschaft und den Einsatz für unseren Standort angeht, da müssen wir uns nicht verstecken. Da sind wir im Eishockey Deutschland ganz oben dabei. Ich bin unglaublich stolz auf das, wir hier geschieht und noch geschehen wird.“

 

Fotos: Karina Gorges / Pauline Manzke